Die Hysterektomie ist weltweit die am häufigsten durchgeführte größere Operation bei Frauen nach einem Kaiserschnitt. Eine aktuelle Studie, die von Mitgliedern des Hospital Clínic de Barcelona unter der Leitung von Dr. Francisco Carmona, dem wissenschaftlichen Direktor von Women's CD, durchgeführt wurde, hat die sexuelle Funktion nach abdominaler Hysterektomie auf gutartige Pathologien untersucht.

Endometriose und Uterusmyome: Koexistenz und klinische Auswirkungen
Neuere groß angelegte Studien zeigen eine Komorbidität (Vorliegen beider Erkrankungen gleichzeitig) bei Frauen, die an Endometriose oder Uterusmyomen leiden, und legen nahe, dass dies sowohl bei der Diagnose als auch bei der Behandlung von Myomen und/oder Endometriose berücksichtigt werden sollte.
Forscher aus Finnland, dem Vereinigten Königreich und Australien haben kürzlich Daten darüber veröffentlicht eine umfassende Rezension über die Komorbidität von Endometriose zusammen mit Uterusmyomen, zwei sehr häufige gynäkologische Erkrankungen, die die Lebensqualität beeinträchtigen und die Uterusfunktion von Frauen beeinträchtigen.
Die genetischen Grundlagen beider Krankheiten sind noch nicht vollständig geklärt, aber neuere Studien deuten auf Gemeinsamkeiten hin.
La Endometriose Es handelt sich um eine chronische Krankheit, an der etwa 10 % der Frauen im gebärfähigen Alter leiden (etwa 170 Millionen weltweit), obwohl die tatsächliche Inzidenz wahrscheinlich viel höher ist.
Die Myome, auch Myome genannt oder Leiomyome, sind gutartige Tumore, die aus Muskel- und Fasergewebe bestehen und etwa 8 von 10 Frauen im Laufe ihres Lebens betreffen.
Beide Erkrankungen können ähnliche Symptome hervorrufen, darunter starke Beckenschmerzen, schmerzhafte Regelblutungen und azyklische Schmerzen, Unfruchtbarkeit, Müdigkeit, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr sowie Blasen- und Darmfunktionsstörungen.
Eine Krankheit zu behandeln und gleichzeitig die andere zu ignorieren, könnte eine unentdeckte Krankheit verschlimmern."
Die Autoren der kürzlich erschienene Studie in «Frontiers in Reproductive Health» hielt es für wichtig, den Grad der Komorbidität zwischen beiden Krankheiten zu untersuchen, da die Behandlung der einen ohne die andere (wenn beide vorhanden sind) Beckenschmerzen oder Unfruchtbarkeitssymptome möglicherweise nicht beseitigt, zusätzlich zur Behandlung einer Krankheit, die die andere ignoriert unerkannte Krankheit verschlimmern könnte.
Die Behandlung einer Erkrankung, während die andere verzögert wird, kann den Zustand der Patientin möglicherweise nicht verbessern, insbesondere bei fruchtbaren Patientinnen, bei denen eine ovarielle Stimulation eine begleitende Endometriose verschlimmern könnte.
Wann Sie Ihren Frauenarzt aufsuchen sollten
Fragt Termin bei Ihrem Gynäkologen wenn Sie an einem der folgenden Symptome leiden:
- Beckenschmerzen
- Menstruationsschmerzen
- Schmerzen auf der Rückseite des Rückens
- Starke Menstruationsblutung
- Unregelmäßige Blutungen
- Menstruationsperioden, die länger als normal dauern
- Beschwerden beim Geschlechtsverkehr
- Anämie
- Blasendruck und die Notwendigkeit, häufiger zu urinieren.
Jährliche gynäkologische Untersuchung
La gynäkologische Überprüfung Es handelt sich um einen spezialisierten Arztbesuch, der mit dem Ziel durchgeführt wird, die Pathologien, die in den verschiedenen Lebensphasen auftreten können, zu verhindern oder frühzeitig zu behandeln.
Ab dem 40. Lebensjahr wird empfohlen, jährlich eine vollständige gynäkologische Vorsorgeuntersuchung durchzuführen
Die gynäkologische Untersuchung ermöglicht eine Prävention, die von größter Bedeutung sein kann, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Frauen, an deiner Seite
Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren:
WhatsApp: 34934 160 606
E-Mail: info@womens.es
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare