Der I. Kongress der Spanischen Gesellschaft für das Studium von Myomen und Endometriose (SEEME) findet vom 22. bis 23. September 2022 in Toledo mit einer wichtigen Neuheit statt: Zum ersten Mal in Spanien wird der Kongress bereits allen Patienten offen stehen Interessenten, die teilnehmen möchten.

Mangel an sexuellem Verlangen

Autor:
Dr. Emma Ribas
Es gibt Phasen im Leben eines Menschen, in denen das sexuelle Verlangen nachlässt. Wenn das mangelnde Interesse an Sex anhält, kann dies zu einem großen Problem werden. Es gibt keinen Grund, sich mit dieser Situation zufriedenzugeben: Mit Hilfe guter Fachleute können wir die Ursachen aufdecken und die Lösung erarbeiten.
In jedem Alter können die Lebensumstände variieren und uns auf die persönlichste Weise beeinflussen: Ein gesundheitliches Problem, finanzielle Schwierigkeiten, Überarbeitung, schwierige Familienbeziehungen oder ein Mangel an Zeit können unser sexuelles Verlangen stark reduzieren und unser individuelles Leben beeinträchtigen Paar.
Wir sind müde oder gestresst, wir haben keine Lust auf Sex, wir finden nicht den richtigen Zeitpunkt, wir haben keinen Spaß daran oder fühlen uns dabei unwohl und wenn wir es merken, ist die Zeit vergangen und wir beginnen zu denken, dass wir es könnten habe ein unlösbares Problem.
Ich habe meine Lust verloren, was ist mit mir los?
Um den Mangel an sexuellem Verlangen richtig zu behandeln, ist es wichtig, die möglichen Ursachen zu entdecken und zu bewerten und den Zyklus der normalen sexuellen Reaktion zu analysieren.
In vielen Fällen wird es notwendig sein zu beurteilen, ob die Ursachen psychischer, physischer oder gemischter Natur sind. Es kann vorkommen, dass psychische und organische Ursachen zusammenlaufen, was das Eingreifen von Fachleuten verschiedener Fachrichtungen wie Gynäkologen, Psychologen oder Physiotherapeuten von Beckenboden.
Die Ursachen, die zu einem hypoaktiven sexuellen Verlangen oder einer Interessenstörung und weiblicher sexueller Erregung führen können, sind vielfältig:
- Schwierigkeiten in der Kommunikation mit dem Partner, Diskrepanz im Verständnis von Sexualität, Monotonie, Respektlosigkeit oder subtile Gewalt.
- Probleme mit dem Selbstwertgefühl oder dem Körperbild.
- Lebenskrisen, Trauer, Stress, Traumata, psychische Störungen oder Unfruchtbarkeit.
- Restriktive Sexualerziehung, Unkenntnis der erotisch-sexuellen Funktionsweise des Körpers, negative sexuelle Erfahrungen oder nicht akzeptierte sexuelle Orientierung.
- Gesundheitliche Probleme oder Krankheiten.
- Große lebenswichtige Veränderungen wie Schwangerschaft oder Wochenbett.
Kann man Sexualität wieder genießen?
Was auch immer die Gründe sein mögen, der Verlust des Verlangens führt zu einer Spirale, in der Geschlechtsverkehr vermieden wird und am Ende Unsicherheit, geringes Selbstwertgefühl, Angst und Unbehagen entstehen, die zwischenmenschliche Beziehungen behindern und eine emotionale Distanzierung vom Paar verursachen.
Aus diesem Grund wissen wir bei Women's, dass es wichtig ist, einen Schritt nach vorne zu machen, sich an die richtigen Fachleute zu wenden und herauszufinden, was mit uns passiert und was diese Situation verursacht.
Ein Gespräch mit einem Profi in einer ruhigen und privaten Umgebung kann die beste Hilfe sein, um den Weg einzuschlagen, der es uns ermöglicht, eine Lösung zu finden und die Sexualität wieder zu genießen.
Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare